Wissenswertes in Barcelona

Die Metro de Barcelona (U-Bahn)
Natürlich kann man in Barcelona sein Auto benutzen, ein Taxi nehmen oder auch mit dem Bus in die Nähe des gewünschten Zieles kommen, auch wenn es in dieser Stadt nur ein sinnvolles Verkehrsmittel gibt, nämlich die Metro de Barcelona, die, zumindest in den zentralen Teilen der Stadt jeden Besucher sehr schnell ans Ziel bringt. Da man sowohl die Fahrscheine, als auch die Linien mit allen Haltestellen, im Handy lagern kann, sollte man, bis auf wenige Ausnahmen nur die Metro benutzen. Je nach Aufenthaltsdauer sollte man lediglich die optimalen Fahrscheine wählen, da Einzelfahrscheine, die jeweils zwei Stunden gelten, relativ teuer sind, man jedoch für rund 15 Euro zehn Fahrscheine erwerben kann, und auch eine Monatskarte nur 40 Euro kostet. Die Fahrscheine gelten natürlich auch in Bussen und einigen anderen Verkehrsmitteln.

Maremagnum in Barcelona
Foto: Herbert Kårlin

Der Autoverkehr in Barcelona
In kaum einer anderen Stadt Europas wird man feststellen dass man sein Auto besser in der Hotelgarage lässt oder am Rande der Stadt parkt wenn man Barcelona entdecken will, da große Teile der Stadt nicht mit dem Auto angefahren werden können, und zu gewissen Zeiten der Autoverkehr in Barcelona geradezu still steht, von den Hauptachsen abgesehen. Nur bei Sehenswürdigkeiten außerhalb des Zentrums kann man das Verkehrsmittel mehr oder weniger wählen und, je nach Lage seines Hotels, auch das Auto zur Anfahrt benutzen. Seit 2020 arbeitet die Stadt Barcelona daran den Autoverkehr in der Innenstadt noch mehr zu reduzieren, was bedeutet dass gewisse Teile nur noch von Anwohnern und Geschäftsverkehr angefahren werden dürfen, und dies mit einer Höchstgeschwindigkeit von zehn Kilometern die Stunde.
 
Welche Sprache spricht man in Barcelona?
Wer als Tourist nach Barcelona kommt, wird, falls er kein sehr gutes Sprachgehör hat, nicht unmittelbar feststellen dass nicht jeder Bewohner der Stadt in der kastilischen Sprache kommuniziert, der Sprache, die meist als Spanisch bezeichnet wird, sondern dass die Hälfte der Bewohner eine völlig andere Sprache benutzen, nämlich die katalanische Sprache. Sicher verstehen und sprechen auch nahezu alle Katalanen Barcelonas die kastilische Sprache und antworten daher einem Besucher auch in Kastilisch, oder Englisch, aber dies ist weder im Berufsleben, noch im Privatleben als selbstverständlich zu sehen. Jeder Besucher Barcelonas sollte daher, im Bewusstsein sich in der Hauptstadt Katalonien aufzuhalten, erst zum Katalanisch greifen und erst in zweiter
 
Die öffentlichen Verkehrsmittel in Barcelona
Das Nahverkehrssystem in Barcelona ist sehr gut ausgebaut, insbesondere das U-Bahn-System und das Straßenbahnnetz, da Busse bisweilen in die permanenten Staus der Stadt geraten können. Die meisten Besucher Barcelonas kommen mit Fahrscheinen aus die nur eine Zone umfassen, womit man nahezu sämtliche Sehenswürdigkeiten erreichen kann. Der Gesamtbereich Barcelonas umfasst allerdings sechs Zonen, die jedoch bis zu 100 Kilometer vom Zentrum der Stadt entfernt liegen können. Während man Tagesfahrscheine und Zehner-Tickets sowohl über die App TMB, als auch über die Automaten (keine deutschen Informationen!) an den Metro-Stationen kaufen kann, greift man bei den Tages- und Mehrtageskarten entweder zum Internet oder ebenfalls zu den Automaten. Die Preise für sämtliche Fahrscheine sind in Barcelona relativ günstig, denn der Einzelfahrschein kostet 2,55 Euro (2024) und ein Fahrschein für fünf Tage (sämtliche Verkehrsmittel) nur 40,80 Euro (2024).
 
Parken in Barcelona
Wie in jeder Großstadt weltweit, so ist es auch in Barcelona sehr schwierig immer einen Parkplatz zu finden, wobei man vor allem in der Nähe von bedeutenden Sehenswürdigkeiten kaum fündig wird. Auch die Altstadt oder das Hafengebiet sollte man bei der Suche eines Parkplatzes weitgehend vergessen.
Optimal ist natürlich ein Hotel mit Parkplatz im zentralen Barcelona zu suchen und dort den Parkplatz bereits vorab zu buchen. Wer, aus welchen Gründen auch immer, einen Parkplatz in Barcelona benötigt, sollte bereits vor der Ankunft im katalanischen Zentrum die beiden Apps Onepark und Parkimeter in sein Smartphone laden, da man mit Hilfe dieser Apps einen Parkplatz bis zu 24 Stunden vor dem Belegen des Parkplatzes reservieren kann.
Auch die Preise der Parkplätze in Barcelona entsprechen jener anderer Großstädte, denn je nach Lage muss man mit einem Preis von zwischen 1,50 Euro und 4 Euro pro Stunde rechnen, wobei der Preis für 24 Stunden zwischen 20 und 40 Euro liegt. Kostenlose Parkplätze wurden in den vergangenen Jahren immer seltener in Barcelona. Findet man einen mit einem grünen Streifen markierten Parkplatz, so kann man dort, zumindest an Wochenenden und Feiertagen, kostenlos parken, wobei man insbesondere am Rande der Stadt (Montjuïc, Universitätsgebiet) auch mit weißen Streifen markierte Parkpläätze findet die kostenlose Parkplätze auszeichnen.